Autogenes Training gehört zu den bekanntesten Entspannungstechniken.
Autogenes Training führt nicht nur zu tiefer Entspannung, in dessen Zustand sich der Geübte immer wieder versetzen kann. Autogenes Training hilft auch bei Schmerzen, wie beispielsweise Kopf- oder Rückenschmerzen, extrem gut.
Autogenes Training hat entgegen der allgemeinen Wahrnehmung zum Ziel, tiefe Entspannung von innen heraus, vollkommen ohne Hilfsmittel zu erreichen.
Lediglich in der Trainingsphase erfolgt die typische Unterstützung in Form eines Trainers oder einer CD. Bei dieser Entspannungstechnik wird zunächst mit Hilfe von Autosuggestionen („mein Bein ist schwer“ etc.) Entspannung herbeigeführt, die nach einigen Wochen des Übens auch ohne diese Suggestionen herbeigeführt werden kann.
Autogenes Training lernen
Um Autogenes Training zu erlernen, kannst Du einen Kurs besuchen, der in so ziemlich jeder größeren Stadt angeboten wird. Alternativ kannst Du Dir Autogenes Training jedoch auch im Selbststudium mit Hilfe von Büchern und CDs bzw. MP3-Dateien aneignen.
Ein Produkt, welches ich Dir wärmstens ans Herz legen möchte, ist der umfangreiche Kurs „Ganzheitliches Autogenes Training„. Hier erhältst Du
- 6 Videos mit einer Laufzeit von insgesamt drei Stunden, in denen Du eine detaillierte Anleitung zum Autogenen Training erhältst. Eine angenehme Stimme, Illustrationen, die Dir genau zeigen, wie die einzelnen Übungen durchzuführen sind und entspannende Hintergrundmusik begleiten Dich dabei.
- 6 MP3-Dateien, so dass Du die Übungen auch ganz bequem mit Hilfe eines MP3-Players überall durchführen kannst.
- 1 Ebook, so dass Du die Anleitungen auch noch einmal in schriftlicher Form vor Dir hast. So hast Du alle Medien vorliegen und kannst wählen, wie Du Dir Autogenes Training am Liebsten aneignen möchtest.
- Einen 5-wöchigen E-Mail-Kurs mit nützlichenInformationen über Autogenes Training sowie weiteren Übungen.
Und das Beste: Du bekommst dieses Paket zu einem unschlagbaren Preis von unter 50 Euro. Falls Dir diese Anleitung wider Erwarten nicht gefällt, bekommst Du sogar innerhalb von 60 Tagen Dein komplettes Geld zurück. Wo gibt es so etwas schon? Wenn Du Ganzheitliches Autogenes Training also risikolos testen willst, klicke hier.
Eine günstigere Alternative bietet das Buch Autogenes Training (mit CD), das ebenfalls sehr gute Bewertungen hat. Mit 17 Euro ist dieses Buch günstiger, dafür muss man jedoch auf Videounterstützung und E-Mail-Kurs verzichten, womit das oben genannte Produkt wesentlich hochwertiger ist. Aber entscheide selbst.
Wenn Du Autogenes Training lieber mit anderen gemeinsam in einem Kurs machen möchtest, schaue doch einfach mal ins Internet, indem Du in eine Suchmaschine “Autogenes Training Deine Stadt” eingibst. Ich bin sicher, Du wirst fündig.
Autogenes Training – Eigene Erfahrungen
Mit Autogenem Training habe ich erste Erfahrungen in einem Ferienlager gemacht, als ich 12 Jahre alt war. Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie entspannt ich im Anschluss war.
Weitere 12 Jahre später erkrankte ich an einer Angststörung. Ich war ständig angespannt, wusste jedoch, wie wichtig regelmäßige Entspannung für mich ist. Zu dieser Zeit probierte ich eine Vielzahl von Entspannungstechniken aus. Da ich Autogenes Training bereits kannte, setzte ich zunächst wieder hier an.
Allerdings empfand ich die Phase des Hinübergleitens in die Entspannung als Kontrollverlust und somit als beängstigend. Zu dieser Zeit lagen mir Entspannungstechniken, die mit Bewegung kombiniert wurden, mehr, als Autogenes Training.
Progressive Muskelentspannung war damals für mich das Mittel der ersten Wahl. Damit gelang es mir relativ schnell, wieder zu lernen, wie sich Entspannung überhaupt anfühlt. Anschließend war ich auch wieder für Autogenes Training wieder empfänglich. Letztlich führte aber keine andere Entspannungstechnik zu so tiefer Entspannung, wie Autogenes Training.
Fazit
Oftmals führt Autogenes Training nicht sofort zu Entspannung. Wenn Du Dich jedoch wirklich darauf einlässt, kannst Dir Autogenes Training extrem viel bringen. Ich empfehle Dir deshalb, Autogenes Training über einen Zeitraum von mindestens sechs Wochen einmal auszuprobieren.
An dieser Stelle, hier noch einmal der Hinweis, dass Du „Ganzheitliches Autogenes Training“ 60 Tage testen kannst. Wenn es bei Dir nicht zu Entspannung führt, holst Du Dir Dir einfach Dein Geld zurück. 😉
Ja mit diesen Entspannung Arten habe ich probiere aber ich kann mich einfach nicht Konzentrieren.
Bin gerade eben durch Zufall auf den Blog gekommen. Gefaellt mir bis jetzt sehr.
Pingback: Migräne | Entspannung